REFERENZEN
Unser Beteiligungsportfolio
Zahlreiche Erfolge sprechen für sich
b.experts GmbH
Disruption/Innovation: Deutschlands erster Company-Builder im Bereich der industriellen Biotechnologie und Chemie.
Firmensitz: Dortmund (BioMedizinZentrum)
Webseite: https://www.bexperts.de
SenseUP
Disruption/Innovation: Evolutive Entwicklung mikrobieller Produktionsstämme für Feed- & Food-additives, Pharma-Proteine (z.B. Nanobodies) und Pharma-Nukleinsäuren (z.B. mRNA) mittels patentierter Sensor-Technologie zum 1.000-fach schnelleren Screening von Stammbibliotheken.
Firmensitz: Forschungszentrum Jülich
Nutzen: Durch evolutive Verfahren werden neue, maßgeschneiderte Produktionsstämme generiert, die höhere Ausbeuten (Wertschöpfung) in kürzerer Zeit (Kosten) durch patentierbare Merkmale (Verbietungsrecht / Alleinstellungsmerkmal) erreichen.
Webseite: https://www.senseup-biotech.com
b.fab
Disruption/Innovation: Künstliche Photosynthese, um aus CO2 (Treibhausgas), Wasser und regenerativer Energie Chemikalien mittels synthetischer Biologie herzustellen.
Firmensitz: Dortmund (Phoenix West) und Max-Planck-Institut Potsdam Golm (Labore)
Nutzen: Ein neuartiger Ausgangsstoff (Formiat) für die Biotech-Industrie, Kostenvorteile, neue Absatzmärkte für regenerative Energie und CO2-Reduzierung.
Webseite: https://bfab.bio
bitop
Disruption/Innovation: Herstellung einer neuartigen Substanz (Ectoin) und deren Anwendung in Medizinprodukten, Kosmetika und Tiermedizin.
Firmensitz: Dortmund (Phoenix West)
Nutzen: Symptomatische bessere Behandlung von Allergien, Erkältungskrankheiten, Atemwegserkrankungen, trockenen Augen/trockener Nase oder entzündlichen Hauterkrankungen.
Webseite: https://www.bitop.de
Cellbricks
Nutzen: Schnelle und präzise Herstellung von Organmodellen, die Forscher bei der Erforschung neuer Wirkstoffe und der Entwicklung neuer Gewebe und Organe unterstützen.
Webseite: https://www.cellbricks.com
BELANO medical AG
Disruption/Innovation: Erforschung und Vermarktung einer neuen Generation sogenannter mikrobiotischer Wirkstoffe. Die patentgeschützten Wirkstoffe dienen zur Entwicklung neuartiger Therapieansätze für die Hautpflege, zur Prävention von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen für bisher nicht befriedigend behandelbare Indikationen
Firmensitz: Hennigsdorf bei Berlin
Nutzen: Durch ein tiefgehendes Verständnis darüber, wie die mikrobielle Flora der menschlichen Haut und verschiedener Schleimhäute zusammengesetzt ist und welche Veränderungen sich negativ auf die Gesundheit auswirken, ist es der BELANO Medical AG gelungen patentgeschützte Wirkstoffe zu entwickeln, die sehr spezifisch gesunde Mikroorganismen unterstützt und schädliche entfernt. Sie sind Basis für neuartige Therapieansätze für die Hautpflege, zur Prävention von Krankheiten und zur Unterstützung von Heilungsprozessen für bisher nicht befriedigend bzw. nur mit Antibiotika behandelbare Indikationen.
Webseite: http://belanomedical.com
Nano-Join GmbH
Nutzen: Die Elektrifizierung wichtiger Schlüsselbranchen wie der E-Mobilität und erneuerbare Energien wird maßgeblich durch die Leistungsfähigkeit von den dort eingesetzten Halbleiterschaltern bestimmt. In diesen fallen nämlich signifikante Umwandlungsverluste vor allem in Form von Wärme an. Die Silberpasten der Nano-Join GmbH erlauben eine effiziente Ableitung der entstehenden Wärme bei gleichzeitig hoher Leitfähigkeit, womit sie konventionellen Blei- oder Zinnlöten deutlich überlegen sind.
Anbieter von Leistungsmodulen für die Hochleistungselektronik können derzeitige Technologien (Pb/Sn-Hartlöten) mit der Nano-Join-Sinterpaste ohne neue Infrastruktur und komplizierte Optimierungsprozesse einfach substituieren.
Webseite: https://www.nano-join.de
traceless materials GmbH
Disruption/Innovation: Entwicklung und Herstellung von vollständig abbaubaren Biomaterialien mit besonderer Nachhaltigkeit, die vielfältige Anwendung als Kunststoffersatz in Verpackungsmaterialien, Einwegartikeln und Beschichtungen finden können.
Firmensitz: Hamburg / Buxtehude
Nutzen: Kunststoffverarbeitern und Konsumgüterhändlern bietet traceless eine nachhaltige Materialalternative für viele insbesondere Einweganwendungen
Webseite: https://www.traceless.eu
Actome GmbH
Disruption/Innovation: Die Actome-Technologie ermöglicht die präzise Quantifizierung und funktionelle Charakterisierung von Proteinen und deren Wechselwirkungen (Protein-Protein-Interaktionen) in der molekularbiologischen Forschung und bietet damit die Möglichkeit für bahnbrechende Innovationen in der personalisierten Medizin.
Firmensitz: Freiburg
Nutzen: Basierend auf seiner Technologie bietet Actome seinen Kunden Produkte mit beispielloser Sensitivität für die Untersuchung von Protein-Protein-Wechselwirkungen in kleinsten Probenmengen, die zudem mit herkömmlichen Gensequenzierungs- und Genotypisierungsinstrumenten (z. B. Next-Generation-Sequencing und digitale PCR) genutzt werden können.
Webseite: http://www.actome.de